2022 - das Jahr in dem es wieder etwas "normaler" wird.
Die Konfirmationen fanden wieder im Mai statt, allerdings noch in drei getrennten Gottesdiensten. Konfirmiert durch Pastorin Elli Brandt wurden am 8.Mai:
Lia Hansen
Tjorben Scheff
Martje Stollberg
Oke Hemme Kruse
Chelsey Marie Radekenn
Ean-Luca Ehrlich
Hjördis Mehrkens
Hendrik Bey
Lena Scholl
Konfirmiert wurden am 15.Mai:
Lennard Voß
Ole Sendel
Hanna Sophie Wrede
Hier sind die Bilder der Konfirmanden zum Ansehen und Herunterladen:
2020 - das Jahr in dem Alles anders ist. Zum ersten Mal sind die Konfirmationen vom Mai in den August verschoben worden. Zum ersten Mal gibt es 9 Konfirmationsgottesdienste an drei Tagen. Zum ersten Mal kann die Gemeinde nicht bei den Konfirmationsgottesdiensten anwesend sein.
Mit viel Aufwand auf allen Seiten, Gottvertrauen und dem starken Willen Aller, fanden am 22., 29. und 30. August 2020 Konfirmationen in unserer St.Marienkirche statt.
Konfirmiert wurden:
Mathis Butzek
Kim Ashley Claußen
Nele Gülck
Ben-Luca Irmer
Helke Hanssen
Paul Hanssen
Thede Hanssen
Henna Jens
Jeremy Kebbe
Christina Kollin
Svea Krey
Jolina Lau
Finja Lichnau
Torge Mehrkens
Hanna Paarmann
Sven Rühmann
Sarah Schomacker
Lena Sendel
Leon Sukowski
Marc-Oliver Thede
Lukas Treff
Robin Walocha
Hier sind die Bilder der Konfirmanden zum Ansehen und Herunterladen:
Konfirmation am 5.Mai 2019
Daria Kraus, Finja Tietz, Jörn Paulsen, Liv Peris, Mathis Jebens, Merle Hanssen, Nele Wolf, Nenita Kuhlmann, Oke Siemen, Svea Zitzow, Thore Stollberg, Torge Schmielau, Vanessa Lütjens
Konfirmation am 19.5.2019:
Celina Salz, Josephine-Julie Schmitt, Kim Ole Döhren, Kira-Sophie Weih, Lara Finnern, Lenja Schomacker, Leon Horn, Malte Borkowa, Nick Wilkens, Robert Ament
Aufregung lag in der Luft, als die Kirchenglocken am letzten Sonntag im März zum Gottesdienst riefen. Es war ein besonderer Gottesdienst, zu dem die Konfirmandinnen und Konfirmanden einluden, denn sie wollten sich auf diese Art und Weise der Kirchengemeinde vorstellen und auch zeigen, was sie im Konfirmandenunterricht gelernt haben. Gemeinsam mit den Teamern, der Gemeindepädagogin und Pastorin hatten sich die Jugendlichen Gedanken rund um das Thema „Weg“ gemacht und in verschiedenen Gruppen ihren eigenen Gottesdienst vorbereitet und gestaltet. In der Foto-Gruppe machten sich einige Konfirmanden – die Kamera immer einsatzbereit – auf die Suche nach Wegen innerhalb des Dorfes. Andere gestalteten in der Deko-Gruppe den Kirchraum mit Fußspuren, die wir alle hinterlassen, und mit Efeu, dessen Zweige so verästelt sind, wie unsere Lebenswege. Außerdem spielten die Jugendlichen die Geschichte rund um die beiden Jünger nach, die sich auf den Weg nach Emmaus machen und unterwegs auf Jesus treffen und ihn nicht erkennen. In der Predigt fragten die Konfirmanden danach, was diese Geschichte für unser Leben bedeutet und welche Wege sie wohl eines Tages gehen werden. Auch durch den Gottesdienst selbst leiteten die Konfirmandinnen und Konfirmanden eigenständig. Am Ende waren sich alle einig, dass es doch ziemlich aufregend war, vor einer gut gefüllten Kirche etwas zu sagen, zu zeigen oder zu spielen. Die Gottesdienstbesucher jedenfalls waren begeistert und freuen sich nun auf die Festgottesdienste zur Konfirmation.
Marlene Tiessen (Gemeindepädagogin) freut sich über die entzündeten Kerzen der neuen Konfirmanden. Die Kerzen wurden individuell von jedem/r Konfimand/in selbst gestaltet.
Am Sonntag, den 11. Mai wurden sie zum ersten Mal entzündet. Dieses geschah bei der Begrüßung des neuen Konfirmandenjahrgangs im Rahmen des Gottesdienstes, in dem auch die neue Pastorin Anne Karakulin vorgestellt wurde.
Die neuen Konfirmanden sind da!
Am Konfi-Samstag, den 20.5.2017 haben die neuen Konfirmanden schon einmal die Kirche genauer unter Lupe nehmen können.
Gemeindepädagogin Marlene Tiessen mit Ihren Teamern betreute die Jugendlichen.