Aktuelles

 

Happy Birthday Kostnix-Laden

Church Night 2024 in Marne

 

Am 8. Januar 2025 war es soweit: Der Kostnix-Laden mit seinem angeschlossenen Klöncafé feierte seinen ersten Geburtstag! Ein Jahr voller Nachhaltigkeit, Begegnungen und lebendigem Gemeindeleben liegt hinter uns – Anlass genug, um ordentlich zu feiern.

Die Räumlichkeiten des Gemeindehauses erstrahlten in Geburtstagsstimmung: Luftballons in bunten Farben schmückten die Wände, und eine große, farbenfrohe „1“ prangte als Highlight in der Mitte. Die Feierlichkeiten waren genauso herzlich und einladend wie der Laden selbst – es wurde gelacht, geredet und natürlich auch leckerer Kuchen gegessen. Das Klöncafé war wieder einmal ein Ort, an dem Gemeinschaft gelebt wird.

 

Was macht den Kostnix-Laden so besonders?

Ins Leben gerufen wurde dieses Herzensprojekt Anfang 2024 von unserer Pastorin Elli Brandt und Dörte Vierth. Dörte, bekannt für ihren unermüdlichen Einsatz im Gemeindehaus, war von Anfang an mit Feuereifer dabei und mit Ihr ein engagiertes Team aus zehn tatkräftigen Frauen und Männern, die das Projekt mit Herzblut unterstützen.

Das Prinzip des Kostnix-Ladens ist simpel und doch so wirkungsvoll: Jeder kann an jedem zweiten Mittwoch im Monat von 15 bis 17 Uhr vorbeikommen und sich kostenlos etwas aussuchen. Es gibt keinerlei Verpflichtung zu einer Gegenleistung – obwohl eine freiwillige Spende zur Deckung der Unkosten immer gerne gesehen wird. Von Kleidung über Spiele bis hin zu Haushaltsgegenständen findet sich hier so einiges. Alles wird gespendet und weitergegeben – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.

Und wenn man schon mal da ist: Das Klöncafé lockt mit frisch gebrühtem Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Es ist der perfekte Ort, um mit anderen ins Gespräch zu kommen, Neuigkeiten auszutauschen oder einfach mal die Seele baumeln zu lassen.

 

Ein Rückblick auf das erste Jahr

Das Jahr 2024 war ein voller Erfolg: Der Kostnix-Laden hat nicht nur Nachhaltigkeit gefördert, sondern auch für mehr Leben im Gemeindehaus gesorgt. Der Zulauf ist groß, die Resonanz durchweg positiv. Das Team hat sogar eigens entworfene Broschen erhalten, damit die Helferinnen und Helfer bei ihren Einsätzen erkennbar sind – ein kleines, aber feines Detail, das zeigt, wie gut organisiert das Projekt ist.

 

Und wie geht es weiter?

Auch 2025 wird der Kostnix-Laden seine Türen öffnen und dazu beitragen, dass unser Gemeindehaus ein Ort der Begegnung bleibt. Es ist mehr als nur ein Laden – es ist ein Zeichen für gelebte Nächstenliebe und Gemeinschaft. Herzlichen Glückwunsch, lieber Kostnix-Laden, zu deinem ersten Geburtstag! Wir freuen uns auf viele weitere Jahre mit dir.

 

Neujahrsempfang 2025

Neujahrsempfang 2025: Ein Fest der Ehrungen und des Engagements

Am 26. Januar 2025 versammelten sich die Eddelaker zum traditionellen Gottesdienst mit anschließendem Neujahrsempfang der Gemeinde Eddelak. Der Tag begann mit einem gut besuchten Gottesdienst, geleitet von Pastorin Brandt, die zur Jahreslosung 2025 "Prüfet alles, das Gute behaltet" predigte. Ihre Worte regten zum Nachdenken an und boten zugleich humorvolle Einblicke in den Alltag, was die Gemeinde zum Schmunzeln brachte.

Pastorin Brandt begrüßte die Gemeinde

 

Jung und schnell: Louisa Kock erhält den Bürgerpreis

Im Anschluss an den Gottesdienst wurde die 14-jährige Louisa Kock für ihre herausragenden Leistungen in der Leichtathletik mit dem Bürgerpreis der Gemeinde Eddelak ausgezeichnet. Louisa, die für den TSV Eddelak startet, hat im vergangenen Jahr beeindruckende Erfolge erzielt und gehört seit Ende letzten Jahres dem Talentkader U16 des schleswig-holsteinischen Leichtathletik-Verbandes an. Ihre Eltern konnten beim Empfang stolz berichten: „Jetzt kommt die aus Eddelak“, ein Satz, den sie bei den Deutschen Meisterschaften der Junioren häufiger hörten. Wir gratulieren Louisa herzlich und sind gespannt, welche Rekorde sie in Zukunft noch brechen wird.

Bürgermeister Oeser übereicht die Ehrung an Louisa Kock im Beisein von Marlies Schmidt vom TSV-Eddelak

 

Ein Leben für die Feuerwehr: Eggert Schoof geehrt

Anschließend wurde Eggert Schoof für seinen jahrzehntelangen, unermüdlichen Einsatz in der Freiwilligen Feuerwehr Eddelak geehrt. Seit seinem Eintritt im Januar 1981 hat er die Wehr maßgeblich geprägt. In den 18 Jahren als Wehrführer initiierte er unter anderem den Ausbau des Gerätehauses und die Beschaffung neuer Einsatzfahrzeuge. Sein Engagement wurde mit zahlreichen Auszeichnungen gewürdigt, darunter das Brandschutz-Ehrenzeichen in Gold und das Ehrenkreuz des Landes Schleswig-Holstein in Gold. Auch nach seinem offiziellen Abschied bleibt er der Feuerwehr eng verbunden.

Bürgermeister Oeser überreicht die Ehrung an Eggert Schoof im Beisein des Wehrführers Peter Haß

 

Rückblick und Ausblick: Ein Blick auf die Gemeinde

Der Neujahrsempfang bot neben den Ehrungen auch Gelegenheit für Gespräche, Lachen und das Schmieden neuer Pläne für das kommende Jahr. Bürgermeister Hauke Oeser präsentierte einen bebilderten Jahresrückblick, der so manche Erinnerung wachrief und für Heiterkeit sorgte. Bei Kaffee und kleinen Leckereien – und vielleicht dem einen oder anderen Stückchen mehr – wurde deutlich: Unsere Gemeinde lebt von den Menschen, die sie gestalten. In diesem Sinne blicken wir voller Zuversicht und Tatendrang auf das Jahr 2025 und freuen uns auf viele gemeinsame Momente.

Möge Gottes Segen uns dabei begleiten!

Hauke Oeser hielt einen humorvollen Jahresrückblick auf 2024
Druckversion | Sitemap
© Kirchengemeinde Eddelak