ChurchNight in der Marner Kirche
Ein Bericht von Marlene Thiessen (Gemeindepädagogin)
„Marlene, machen wir dieses Jahr wieder eine ChurchNight? Ich möchte gerne mitarbeiten.“ Solche Anfragen von Teamern erreichten mich im Sommer. Wie cool, dass
Jugendliche Lust haben, das Reformationsfest wieder mit einer ChurchNight zu feiern. Bei den Vorbereitungstreffen waren dann auch ca. 20 Jugendliche dabei und haben Verantwortung übernommen: das
Essen geplant und eingekauft, die Andacht und den Gottesdienst gestaltet, unglaublich viel Technik abgeholt und aufgebaut, eine Nachtaktion organisiert und verschiedene Stationen angeleitet. Mir
macht es viel Spaß, mit so einem tollen Team zu arbeiten.
Am 30. Oktober ging es dann los. Um 18:30 strömten über 60 Jugendliche in die Marner Kirche und wurden von Musik und einer Lightshow begrüßt. Gemeinsam feierten wir eine Andacht zum Thema „Gott ist
das Licht“. Nach dem Abendessen gab es verschiedene Stationen: basteln, Türme bauen, alkoholfreie Cocktails trinken, an der Feuerschale sitzen, Werwolf spielen oder ein Einkaufswagenrennen fahren.
Ich fand es toll zu sehen, wie sich Mitarbeiter und Teilnehmer mischten. Dabei waren Jugendliche aus ganz unterschiedlichen Gemeinden zwischen 13 und 23 Jahren. Die Stimmung war super. Um 23:00
wurden dann kleine Gruppen in die Stadt geschickt, um „Mr. X“ zu suchen. Danach fand jeder einen Schlafplatz in der Kirche, auch wenn einige lieber in der Jurte am Feuer schlafen wollten oder im
Gemeindehaus die ganze Nacht durchmachten. Nach dem Frühstück feierten wir müde und fröhlich einen selbstgestalteten Reformationsgottesdienst.
An dieser Stelle möchten wir einfach mal Danke sagen.
Danke an all die Jugendlichen und Erwachsenen, die sich in unseren Gemeinden im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit engagieren
und mit vereinten Kräften solch ein buntes Programm für unsere
Kinder und Jugendlichen auf die Beine stellen.
DANKE!
Spielenachmittag im Gemeindehaus
Am 24. Oktober lud das Team „Lebendiges Gemeindehaus“ mal zu einem ganz neuen Format ins Gemeindehaus ein: Dem Spielenachmittag für Jung und Alt.
Kokosnüsse wurden mittels Affenkatapulten in Bechern geschossen, man ging auf Safari Tour, spielte das Spiel ihres Lebens, SkipBo, Memory oder es hieß „Mensch ärgere dich nicht.“ Zu unserer
Begeisterung war an dem Nachmittag einiges los. 19 Kinder waren dabei und 13 Erwachsene. An fast allen Tischen wurde gespielt und viel gelacht.
Der Spielenachmittag für Jung und Alt ist als Projekt für die Ferien in den dunkleren Jahreszeiten ins Leben gerufen worden. Dort werden verschiedene Spiele gestellt,
man kann auch eigene Spiele mitbringen. Wunderbar ist, dass hier jeder mitmachen kann, unabhängig vom Alter und dass sich die Altergruppen hier und da auch durchmischen. Für das leibliche Wohl sorgte
an diesem Tag unsere Küsterin Jutta Rohwedder. Es gab Hotdogs, Kuchen und als Highlight frisches Popcorn aus der Popcornmaschine.
Für alle, die sich wünschten, sie wären auch dabei gewesen:
Der Termin für den nächsten Spielenachmittag wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Euer Team Lebendiges Gemeindehaus
Neues vom Team Lebendiges Gemeindehaus
Prüfet alles, das Gute behaltet.
Der Vers hat uns als Team wohl schon in diesem Jahr indirekt begleitet. Wir blicken im Jahr 2024 auf ein buntes Angebot zurück.
Es gab neben dem erfolgreichen Projekt "KostNix-Laden", Spielenachmittage in den Oster- und Herbstferien, jeweils einen Flohmarkt für Kinder-,
Frauen– und Männerbekleidung, den Bücherflohmarkt und den Flohmarkt für Kinderspielsachen.
Wir freuen uns über die zahlreichen Anmeldungen zu den jeweiligen Veranstaltungen. Dennoch ist uns aufgefallen, dass einige dieser Angebote leider nur sehr gering besucht worden sind. Besonders für
die Verkäufer*innen des Kinder-, Männer– und Bücherflohmarktes tat uns das ein bisschen Leid.
Aber, wie sagt man so schön: Versuch macht klug.
Deshalb wird es im kommenden Jahr einige dieser Angebote nicht mehr geben. Dafür starten wir mit anderen Ideen und dem KostNixladen und Klöncafé weiter durch.
Ein großes Danke geht raus an all die fleißigen Hände, die uns bei unseren Veranstaltungen helfen. Für alle fleißigen Kuchen- und Tortenbäcker*innen und nicht zu vergessen Dörte und Jutta mit dem
ganzen „Team Lebendiges Gemeindehaus.“