Urnengrabstätten

Die Ruhezeit einer Urne beträgt 20 Jahre. Jedoch gibt es auf dem Friedhof Eddelak eine Ausnahme, nämlich auf dem Rasenwahlgrab mit Pflanzbeet. Hier beträgt die erste Ruhezeit immer 30 Jahre. Bei jeder weiteren zusätzlichen Urnenbeisetzung beträgt die Ruhezeit dann wieder 20 Jahre.

Urnenwahlgrabstätte für zwei Urnen - zur Pflege

Die Grabstätte (ca. 1 x 1 m groß) wird vom Friedhof mit einer Steinkante eingefasst.
 

Die Pflege wird, wenn nicht anders vereinbart komplett von den Angehörigen übernommen.
Es besteht jedoch immer die Möglichkeit mit dem Friedhof einen Pflegevertrag abzuschließen. Die Kosten hierfür erfragen Sie bitte bei der Friedhofsverwaltung.
Variante 1: Jährliche Verlängerung möglich (jährliche Bezahlung)
Variante 2: Stiftungsvertrag über mehrere Jahre oder bis zum Ablauf der Ruhezeit. (Einmalzahlung direktnach Abschluss des Vertrages).

Der Stein wird beim Steinmetz gekauft und muss die Maße 50 / 40 / 12cm haben.

Detaillierte Kostenaufstellung zum Download
Die Preise von den aufgeführten Listen sind nur bei der ersten Beisetzung bzw. beim Neukauf einer
Grabstätte gültig.
Urnenwahlgrabstätte für 2 Urnen zur Pfle[...]
PDF-Dokument [555.0 KB]

Urnenwahlgrabstätte für 2 Urnen – in Rasenlage

Oberhalb der Grabstätte ist eine gepflasterte Abstellmöglichkeit für Blumen oder Gestecke.
Die Pflege wird zum Teil vom Friedhof übernommen.
Darin enthalten ist:
• Das Rasenmähen,
• Rasenkantenschnitt um den Grabstein 2x im Jahr,
• Hochsetzen des Grabsteins alle zwei Jahre.

 

Der Stein wird beim Steinmetz gekauft und muss die Maße 50 / 40 / 12cm haben.

Detaillierte Kostenaufstellung zum Download
Die Preise von den aufgeführten Listen sind nur bei der ersten Beisetzung bzw. beim Neukauf einer
Grabstätte gültig.
Urnenwahlgrabstätte für 2 Urnen.pdf
PDF-Dokument [576.6 KB]

Reihengrabstätte für eine Urne - in Rasenlage

Auf dieser Grabstätte kann nur eine Urne beigesetzt werden.
 

Das Nutzungsrecht der Grabstätte kann nicht verlängert werden.
Die Grabstätte läuft automatisch nach Ende der Ruhezeit aus.

Die Pflege wird grundsätzlich vom Friedhof übernommen (im Preis
inbegriffen).
Darin enthalten ist:
• Das Rasenmähen,
• Rasenkantenschnitt um den Grabstein 2x im Jahr,
• Hochsetzen des Grabsteines alle zwei Jahre

 

Der Grabstein wird beim Steinmetz gekauft und muss die Maße
50 / 40 / 12cm haben (liegend).

Detaillierte Kostenaufstellung zum Download
Die Preise von den aufgeführten Listen sind nur bei der ersten Beisetzung bzw. beim Neukauf einer
Grabstätte gültig.
Reihengrabstätte für eine Urne - Rasen.p[...]
PDF-Dokument [779.8 KB]

Apfelgarten

Im Apfelgarten bieten wir die Möglichkeit, Urnengrabstätten in naturnaher Umgebung zu erwerben.


Es stehen zwei Grabarten zur Verfügung:

  • - Einzelgrab für eine Urne
    Diese Grabstätte ist als Reihengrab angelegt. Eine Verlängerung über die Ruhezeit von 20 Jahren hinaus ist nicht möglich
  • Grabstätte für zwei UrnenHierbei handelt es sich um ein Wahlgrab. Bei der zweiten Beisetzung beginnt eine neue Ruhezeit.

 

Teilnahme an der Beisetzung
Angehörige dürfen selbstverständlich bei der Beisetzung anwesend sein.


Gestaltung am Tag der Beisetzung
Am Tag der Beisetzung dürfen an der Grabstelle Blumen, Blätter oder andere natürliche
Materialien niedergelegt werden. Kränze und Gebinde werden im Anschluss für eine Woche
gemeinsam mit einem Namensschild am Stamm abgelegt und danach entfernt. Nach dem Abräumen der Kränze und natürlichen Gaben ist die Grabstelle – ähnlich wie bei einer anonymen Beisetzung – nicht mehr als solche erkennbar; jedoch wissen alle Anwesenden, wo sie liegt.


Hinweise zur Grabgestaltung und Pflege
Um die naturnahe und einheitliche Gestaltung des Apfelgartens zu erhalten, gelten folgende
Regelungen:

  • Dauerhafte Dekorationen sind nicht gestattet. Das Ablegen von Gegenständen wie Engeln, Kerzen, Figuren oder anderem Grabschmuck ist im Apfelgarten nicht erlaubt. Diese werden unmittelbar entfernt.
  • Bitte beachten Sie ausdrücklich:
    Im gesamten Bereich des Apfelgartens dürfen keine Gegenstände dauerhaft niedergelegt oder aufgestellt werden – auch nicht auf oder neben den Grabstellen.
  • Namensschild am Gemeinschaftsstamm:
    Für jede verstorbene Person kann ein kleines Namensschild erworben werden. Es wird an einem dafür vorgesehenen Gemeinschaftsstamm angebracht.

Pflege durch den Friedhof
Die Pflege des Grabfeldes übernimmt vollständig der Friedhof. Dazu gehören:

  • regelmäßiges Mähen
  • das Schneiden der Rasenkanten nach Bedarf
  • das Entfernen von Laub im Herbst

Weitere individuelle Pflege ist in diesem Grabfeld nicht vorgesehen.

 

Detaillierte Kostenaufstellung zum Download
Die Preise von den aufgeführten Listen sind nur bei der ersten Beisetzung bzw. beim Neukauf einer
Grabstätte gültig.
Im_Apfelgarten_Urnen_Wahlgrab.pdf
PDF-Dokument [424.8 KB]

Baumkreis

Es ist eine Urnenwahlgrabstätte für zwei Urnen, welche unter einem Baum kreisförmig angelegt ist.

 

Die Pflege wird komplett vom Friedhof übernommen.
Sie dürfen jedoch je Grabstätte eine Blumenvase und eine
Schale von bis zu 30 cm hinstellen.

 

Der Grabstein wird beim Steinmetz gekauft und muss die Maße
50 / 40 / 12cm haben (liegend).

Detaillierte Kostenaufstellung zum Download
Die Preise von den aufgeführten Listen sind nur bei der ersten Beisetzung bzw. beim Neukauf einer
Grabstätte gültig.
Baumkreis.pdf
PDF-Dokument [805.7 KB]

Rosenpfad

Es ist eine Urnenwahlgrabstätte für eine, oder zwei Urnen, welche in einer mit Rosen bepflanztem Gemeinschaftsgrabfläche beigesetzt wird.

 

Die Pflege wird komplett vom Friedhof übernommen.
Sie dürfen jedoch je Grabstätte eine Blumenvase und eine Schale von bis zu 30 cm hinstellen.

 

Auf einen Grabstein wird zur Gunsten einer Bronzeplatte an der
Gemeinschaftssteele verzichtet. Die Platte wird bei der Friedhofsverwaltung in Auftrag gegeben.

Detaillierte Kostenaufstellung zum Download für eine Urne
Die Preise von den aufgeführten Listen sind nur bei der ersten Beisetzung bzw. beim Neukauf einer
Grabstätte gültig.
Rosenpfad - Eine Urne.pdf
PDF-Dokument [712.0 KB]
Detaillierte Kostenaufstellung zum Download für zwei Urnen
Die Preise von den aufgeführten Listen sind nur bei der ersten Beisetzung bzw. beim Neukauf einer
Grabstätte gültig.
Rosenpfad - zwei Urnen.pdf
PDF-Dokument [713.5 KB]

Rasenwahlgrab mit Pflanzbeet - Urnenbeisetzung

Auf dieser Grabstätte können bis zu 4 Urnen zusätzlich und 2 Särge beigesetzt  werden (unabhängig von der Reihenfolge).

In der Regel haben Urnen eine Ruhezeit von 20 Jahren. Die erste Urne, die auf
dieser Grabstätte bestattet wird, muss jedoch für 30 Jahre gekauft werden. Die Grabstätte (ca. 1 x 1 m groß) wird vom Friedhof mit einer Steinkante eingefasst.
Die Pflege wird grundsätzlich vom Friedhof übernommen (im Preis inbegriffen). Darin enthalten ist:
• Das Rasenmähen,
• Rasenkantenschnitt um den Grabstein 2x im Jahr,
• Bepflanzung mit Waldsteinien (Bodendecker)
• Pflege alle 4 Wochen
Auf Wunsch, können die Grabnutzungsberechtigten die Pflege auch selbst übernehmen. Dabei ist zu beachten: Die durch die alternative Bepflanzung und eigene Grabpflege zusätzlich entstehenden Kosten sind vom Grabnutzungsberechtigen zu tragen. Eine Erstattung von Gebühren findet in diesem Fall nicht statt.


Der Grabstein wird beim Steinmetz gekauft und muss die Maße
65 / 45 / 12cm haben (stehend).

Detaillierte Kostenaufstellung zum Download
Die Preise von den aufgeführten Listen sind nur bei der ersten Beisetzung bzw. beim Neukauf einer
Grabstätte gültig.
Rasenwahlgrabstätte mit Pflanzbeet (Urne[...]
PDF-Dokument [697.0 KB]

Urnengemeinschaftsgrabstätte - Anonym

Auf dieser Gemeinschaftsgrabstätte wird eine Urne beigesetzt. Nach der Trauerfeier findet keine direkte Beisetzung statt.
Diese erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt anonym und unter Ausschluss der Angehörigen.

Das Nutzungsrecht der Grabstätte kann nicht verlängert werden. Die Grabstätte läuft automatisch nach Endeder Ruhezeit aus.

Die Pflege wird komplett vom Friedhof übernommen. Es dürfen jedoch je Grabstätte eine Blumen-vase und eine Schale von bis zu 30 cm hingestellt werden.

Detaillierte Kostenaufstellung zum Download
Die Preise von den aufgeführten Listen sind nur bei der ersten Beisetzung bzw. beim Neukauf einer
Grabstätte gültig.
Anonymes Grabfeld.pdf
PDF-Dokument [514.1 KB]
Druckversion | Sitemap
© Kirchengemeinde Eddelak